Basisinfos_Flyer

Freut Euch auf eine Vielzahl von Leckereien an den Essensständen. Schließt die Augen und lasst Euch von den herrlichen Aromen nach Afrika tragen. Der Orscheler Kral mit seinen vielfältigen Ständen hält allerlei Nützliches, Schönes und Notwendiges für Euch bereit. Und nicht vergessen: Weihnachten ist nicht mehr weit!
Zusammen entsteht im Orscheler Kral ein typischer westafrikanischer Markt − fehlt nur die trockene Luft in der Nase und der warme Sand zwischen den Zehen.

Und mitten im Orscheler Kral mit seinen gewohnt verlockenden Ständen findet ihr dieses Jahr ein ganz besonderes Highlight: Das Papiertheater "Kleine Auszeit". Fast immer, wenn die Bühne für die nächste Band umgebaut wird, könnt ihr dort eine 30-minütige Aufführung genießen (geplante Zeiten siehe unten). Wegen der kleinen Bühne sind die Zuschauerplätze begrenzt. Zur Auswahl stehen abwechselnd zwei Stücke:
1. "Der Zauberbaum" und 2. "Kennt ihr Blauland?". Viel Vergnügen!

Und auf der Haupttribüne breitet DrumMatala das Herz Afrikas aus, inszeniert durch folgende hochkarätige Gruppen:

Samstag:
14:00
A'JE


A'JE


Aladji Touré, Juanito Fagiani und Edward Eckford erschaffen einen einzigartigen Weltmusikstil, der auf der DNA der Band basiert.
Spanische und lateinamerikanische Gitarrenaromen aus Argentinien, mitreißende Rhythmen, Beats und Gesang aus Afrika und Soul, Gospel und Funky Blues aus den USA.




14:50
Papiertheater

"Zauberbaum": ein westafrikanisches Märchen (untermalt mit Musik von ImPuls).




15:30

 ImPuls




ImPuls

ImPuls hat sich in 18 Jahren ein ehrenvolles Renommee ertrommelt. Hier werden traditionelle westafrikanische Rhythmen in spannungsvollen Arrangements präsentiert. Darunter auch Eigenkompositionen des kreativen Frontmannes Baye Cheikh Matala Mbaye. Versucht erst gar nicht still zu sitzen, sondern lasst euch vom Puls der Trommeln an die Hand nehmen und tanzt euch in Trance.




16:25
Papiertheater
"Kennt ihr Blauland?": eine Geschichte über Toleranz.




17:00
Shalu


Shalu
Shalu Chisenga ist ein Sänger und Songschreiber. Er trägt seine zum Nachdenken anregenden Lyrics mit der Gitarre in einer Mischung aus Blues Soul, Hip-Hop und Poetry Rap vor.
In der 14. Staffel "The Voice of Germany" konnte er mit seiner individuellen und lebensfrohen Performance Yvonne Catterfeld und Mark Forster so begeistern, dass sie als Zugabe einen seiner eigenen Songs hören wollten.




18:00
Papiertheater
"Zauberbaum": ein westafrikanisches Märchen (untermalt mit Musik von ImPuls).




18:45
Bob Ley



Bob Ley

Bob Ley stammt aus Conakry in Guinea. Sein Werdegang war eng verknüpft mit dem bekannten Trommelmeister Famoudou Konaté, in dessen Viertel er aufgewachsen ist. Seit 2013 lebt er in Mannheim und hat sich einen Namen als Musiker und Musikdozent gemacht. Mit viel Leidenschaft und einem umfangreichen Wissen über die traditionellen Rhythmen und Tänze Afrikas lässt er uns über seine Musik an der Kultur Guineas teilhaben.




19:35
Papiertheater
"Kennt ihr Blauland?": eine Geschichte über Toleranz.




20:30

AbassKktar & Band


Abass Kkatar

Der Singer-Songwriter aus dem Senegal performt seinen eigenen Musikstil, indem er Pop, Folk, Funk, senegalesische Musik und Reggae verbindet. In seiner Muttersprache Wolof, in Französisch und in Englisch - und manchmal auch auf Bayrisch - bringt er seine Lieder mit inniger Freude und Gefühl auf die Bühne. Dabei begleitet er sich auf einer traditionellen westafrikanischen Gitarre, einer „Kamele Ngoni“. Seine Lieder handeln vom ländlichen Leben und seinen persönlichen Erfahrungen mit den sozialen Aspekten der verschiedenen Gesellschaften. Sein Wunsch ist es, sein Publikum für die Kulturen zu sensibilisieren und mit seiner Musik Brücken zu schlagen.





Sonntag:
13:00
Drummit!


Drummit!

Die Perkussions-Band Drummit! unter der Leitung des erfolgreichen Trommellehrers Gerd Radecke bietet traditionelle afrikanische Rhythmen, afro-brasilianische Arrangements, Funk, Reggae und Hip-Hop - alles, was grooved und tanzbar ist.




13:50
Papiertheater
"Zauberbaum": ein westafrikanisches Märchen (untermalt mit Musik von ImPuls).




14:30
Ndiakhas Music Project

Ndiakhas Music Project


Ndiakhas bedeutet auf Wolof soviel wie "Patchwork" und wenn man auf die musikalischen Wurzeln dieser fünf Menschen schaut, ist der Name Programm. Verschiedene Genres wie Zikkar, traditionelle Baye Fall Gesänge, Manding-Musik, Reggae und Jazz werden auf Wolof - der Muttersprache des Sängers - vereint. Die Musiker des Ndiakhas-Music-Projekts formieren sich um den Sänger und Multiinstrumentalisten Khalil immer wieder neu, was jeden Auftritt zu einer Premiere macht.




15:25
Papiertheater
"Kennt ihr Blauland?": eine Geschichte über Toleranz.




16:00

THIECKO

 


THIECKO
THIECKO ist ein Künstler aus dem Senegal. Er komponiert, arrangiert, performt und produziert seine Lieder selbst. Darin möchte er den Menschen die Seele Afrikas und die Ursprünge des Reggae näherbringen. Im Reggae ist er schon länger verwurzelt; so war er Keyboarder bei Amandla, einem bekannten senegalesischen Reggae-Trio der 90er Jahre. THIECKO singt von Akuratesse, universeller Liebe, Glauben und Eintracht und prangert die politischen Problemfelder in Afrika an. Darüber hinaus fokussieren seine Lieder die menschlichen und sozialen Werte, allen voran Respekt, Solidarität und Toleranz.




17:00
Papiertheater
"Zauberbaum": ein westafrikanisches Märchen (untermalt mit Musik von ImPuls).




17:30
 MatoTriolo


Mato Triolo
Mato Triolo hat sich auf melodische Perkussion spezialisiert. Die überwiegend eigenen Kompositionen sind durchdrungen von einem harmonischen Miteinander aus Gesang, Fulaniflöte, Xylophon, Balafon und Kora. Hin und wieder setzen Tonguedrum, Sansula, Guiro und Cas Cas filigrane Akzente und verfeinern die Arrangements. Und nicht zuletzt sorgt die solistische Virtuosität des Meistertrommlers Baye Cheikh Matala für den finalen Kick.




19:15

Dezman Junior


Dezman Junior

Dezman Junior ist ein musikalisches Talent mit Wurzeln in Afrika und der Karibik!
Mit nur drei Jahren begann Dezmans Reise mit der Gitarre, die ihn zu einer bemerkenswerten Musikkarriere führte. Geboren als Shema Desmond Christie Jr. vereint seine Musik Einflüsse seiner afrikanischen (Mama-) und karibischen (Papa-)Herkunft.
Sein Debüt Ep "Mama" erschien 2006 in Kigali und umfasst Hits wie "Mama", "Wimbabaza" und "Wale Watu". Heute lebt Dezman in Deutschland und hat einen Bachelor-Abschluss in Medientechnologie erlangt, während er seine musikalischen Wurzeln weiterverfolgt.





________________________________________________________________________________



Und das ganze Afrikafestival wäre nicht möglich ohne den

Kunstgriff e. V.



XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Kontakt: info@drummatala.de
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX





























XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX